Mendelssohn-Haus Leipzig

icon-pin
Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig - Zentrum-Südost
Klangkörper & Ensemble Spielstätte Sehenswertes Museum/Sammlung Ausflugsziele Unterhaltung

Das Mendelssohn-Haus ist Partner der Leipzig Card / Leipzig Regio Card.

Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.



Das Mendelssohn-Haus ist die einzig erhalten gebliebene Wohnstätte des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, der 1847 in Leipzig starb. Es wird heute als Musiksalon genutzt und ist zugleich das weltweit einzige Mendelssohn-Museum. Die Museumsbesucher gelangen über jene erhaltene historische Treppe in Felix Mendelssohn Bartholdys Wohnung, die in ihrer ursprünglichen Gestaltung wie zu Lebzeiten des Künstlers erstehen konnte. Das Arbeitszimmer des Komponisten, wo Werke wie das Oratorium Elias entstanden, der prächtige Musiksalon, in dem zahlreiche prominente Besucher wie Richard Wagner, Robert und Clara Schumann oder auch Hans Christian Andersen verkehrten und wo heute jeden Sonntag ein Konzert stattfindet, das Mobiliar aus Familienbesitz, Brief- und Notenmaterial, Aquarelle von Mendelssohns Hand sowie umfangreiche Informationen zum Leben und Wirken des Künstlers machen diesen authentischen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Museum im Mendelssohn-Haus bietet zudem verschiedene Angebote für Kinder, darunter viele kleine Veranstaltungen in der Remise des Mendelssohn-Haus während der Sommer- und Winterferien sowie museumspädagogische Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen.

Mehr zum Mendelssohn-Haus sowie dem Musiker und Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy kann im Podcast "Willkommen in Leipzig" nachgehört werden.

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 10,00 €

Konzert: 18,00 €

Konzert (ermäßigt): 14,00 €

Jahresticket (Museum): 30,00 €

Leipzig-Pass (Museum): 3,50 €

Leipzig-Pass (Konzert): 5,00 €

Preis ermässigt: 8,00 €

LEIPZIG CARD / LEIPZIG REGIO CARD: 20% Rabatt in Form des ermäßigten Eintrittspreis für das Museum und für Sonntagskonzerte im Mendelssohn-Haus (sonntags 11:00 Uhr),
Studierende,
Auszubildende und
Rentner.

Für Kinder, Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre ist der Eintritt im Museum frei.

Mit dem ÖPNV: Mit den Straßenbahnlinien 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 51, 56, N10 und N17 oder den Buslinien N8 und N9 bis Haltestelle Augustusplatz.
Alternativ mit den Straßenbahnlinien 4, 7, 12, 15 und N17 oder dem Bus 690 bis Haltestelle Johannisplatz.
Mit den Straßenbahnlinien 2, 8, 9, 10, 11 und 14 bis Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz.

Mit dem PKW: Nutzung der umliegenden Parkhäuser der Innenstadt.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch
Französisch
Japanisch
Spanisch
2_3
3_2
4_1

weitere Informationen :

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Aufzug: Tür 90 cm, Fläche 102x140 cm
  • Rollstuhlfahrer-WC: Tür 94 cm, 140x230 cm vor und 50 cm neben dem WC

Jeden Sonntag um 11:00 Uhr finden im Mendelssohn-Haus Konzerte statt.
Empfohlen wird eine Reservierung unter der angegebenen E-Mail Adresse.

Autor

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH destination.one

Organisation: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 07.04.2025

ID: p_100144776

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.